Beiträge

Beiträge meiner Reisen

Meine Beiträge sind für alle, die das Fernweh nicht mehr loslässt – ein Ort zum Ankommen, Träumen und Planen. Ob schon viel unterwegs, spontan aufbruchbereit oder einfach voller Sehnsucht nach dem nächsten Kapitel: Hier fühlt sich Reisen ein bisschen an wie am gemütlichen Lagerfeuer sitzen und Geschichten teilen. Wer Lust hat, mit mir neue Horizonte zu entdecken, ist genau richtig. ( Aktuell gibt es 16 Einträge )

Hatshepsut in Stein: Terrassen, Reliefs und Licht in Deir el‑Bahari

ist eine architektonische Antwort auf die Felswand selbst: drei gestaffelte Terrassen, die sich wie Bühnen in die Kalksteinkulisse legen, verbunden durch breite Rampen, die Blick und Schritte in einer klaren Achse führen. Wer vom Vorhof die erste Rampe betritt, spürt, wie der Ort den Takt vorgibt: offene Portiken statt wuchtiger Pylone, Pfeilerhallen, die Licht schlucken und wieder freigeben, Reliefwände, die – selbst in fragmentarischem Zustand – Geschichten tragen. Hatschepsut hat hier nicht nur ein Grabkultzentrum errichten lassen, sondern ihr politisches Programm in Stein gefasst: göttliche Legitimation, Friedensdividende durch Handel, Kultpflege als Staatsraison. Die südliche Kolonnade der mittleren Terrasse ist das lebendigste Kapitel dieser Erzählung – die Punt‑Reliefs zeigen Schiffe am Roten Meer, die Herrscher des fernen Landes, bienenkorbartige Stelzenhäuser, myrrhetragende Bäume in Töpfen und Listen der kostbaren Güter, die Ägypten erreichten; man sieht Hände beim Tragen, Segel im Wind, sogar die eigenwillige Physiognomie der Punt‑Königin, all das in Szenen, die erstaunlichen Detailreichtum bewahrt haben. Gegenüber liegt die Geburtshalle, in der Hatschepsuts göttliche Zeugung durch Amun, Geburt und Krönung als zyklisches Ritual ausgebreitet werden; vieles ist beschädigt, Namen und Gesichtszüge wurden später ausgemeißelt, doch die Komposition bleibt lesbar und macht verständlich, warum Darstellung hier nicht Schmuck, sondern Staatsakt war.

Weiterlesen »

Tal der Könige in Luxor: Reiseguide zwischen Grabkunst, Mythos und praktischen Tipps

eingeschmiegt in eine karge Mondlandschaft aus Kalk und Schiefer, überragt vom pyramidenförmigen Gipfel el‑Qurn, der wie ein natürlicher Obelisk die Idee der Pyramide in die Topografie übersetzt. Zwischen dem 16. und 11. Jahrhundert v. Chr., in der Blüte des Neuen Reiches, verlegten die Pharaonen ihre Gräber von freistehenden Monumenten in den Berg: ein kalkuliertes Spiel aus Unsichtbarkeit und Schutz, das die sakrale Choreografie des Jenseits in Fels meißelte. Hinter unscheinbaren Portalen beginnen präzise geplante Achsen: geneigte Korridore, Vorkammern und die eigentliche Grabkammer, deren Wände wie ein liturgisches Drehbuch funktionieren. Die Texte und Szenen – das Amduat, die Litanei des Re, das Pfortenbuch, das Höhlenbuch – führen den König durch Nachtstunden, Prüfungen und Verwandlungen, bis der Kreis der Sonne sich schließt und Wiedergeburt möglich wird.

Weiterlesen »

Nordfjord im Weitwinkel: Fjordgrün, Gletscherblau und Küstenrauschen

Nordfjord fühlt sich an wie Norwegen im Weitwinkel – ein Raum aus Wasser, Fels und Licht, in dem Wege kurz und Erlebnisse groß sind. Zwischen Olden, Loen, Stryn und der Küste spannt sich ein Bogen, der morgens in Spiegelungen am Lovatnet beginnt, mittags in der Kühle des Oldedalen weiteratmet und abends in salziger Brise an den Stränden von Stadlandet oder Bremanger ausläuft. Der Rhythmus bleibt nordisch ruhig, auch wenn die Kulissen wechseln: Gletscherzungen, die Geschichten aus Eis erzählen; Wasserfälle, die staubfein an Felskanten zerwehen; Fjordarme, die wie grünblaue Pinselstriche tief ins Land ziehen. Genau dieser Kontrast – still und monumental zugleich – macht Nordfjord so einprägsam.

Weiterlesen »

Meine unvergessliche Ägypten-Tour von Makadi Bay nach Luxor – Ein 16-Stunden-Erlebnis voller Geschichte und Magie

Wenn ich heute, Monate nach meiner Ägyptenreise, an meinen Ausflug von Makadi Bay nach Luxor denke, spüre ich immer noch das Kribbeln im Bauch. Dieser Tag war nicht nur lang – er war intensiv, vollgepackt mit Eindrücken und Geschichten, eine echte Zeitreise durch das Herz des alten Ägypten. Unser Abenteuer begann früh, endete spät und führte mich und meine kleine Reisegruppe zu den bedeutendsten Monumenten der Pharaonen: Das Tal der Könige, der majestätische Karnak-Tempel, der Terrassentempel der Hatschepsut, eine atmosphärische Nilfahrt und die Kolosse von Memnon. Abgeholt wurde ich direkt in Makadi Bay, und bereits um 5 Uhr morgens begann die Reise, begleitet von einem hervorragenden Guide, der diesen Tag so besonders machte.

Weiterlesen »

Magische Momente beim Schnorcheln in der Makadi Bay, Ägypten

Die Makadi Bay – schon der Name weckt bei vielen Reisenden Fernweh und Sehnsucht nach Sonne, Meer und unvergesslichen Erlebnissen. Für mich war diese Bucht am Roten Meer das perfekte Ziel, um die faszinierende Unterwasserwelt Ägyptens hautnah zu entdecken. Die Makadi Bay liegt etwa 30 Kilometer südlich von Hurghada und ist bekannt für ihre geschützte Lage, das glasklare Wasser und die farbenfrohen Korallenriffe.

Weiterlesen »

Stavanger in Norwegen – Die perfekte Mischung aus Natur, Kultur und maritimem Flair

schon der Name klingt nach Wind, Wellen und Abenteuer. Die drittgrößte Stadt Norwegens liegt eingebettet zwischen Fjorden, weißen Sandstränden und sanften Hügeln an der rauen Westküste. Sie ist ein Ort, an dem sich Geschichte, Moderne und Natur auf faszinierende Weise begegnen. Wer Stavanger besucht, taucht ein in eine Welt voller Kontraste: Hier treffen traditionelle Holzhäuser auf moderne Street Art, uralte Wikingerlegenden auf die Dynamik der Ölindustrie und spektakuläre Natur auf ein pulsierendes Stadtleben.

Weiterlesen »

Bergen in Norwegen – Die Perle an den Fjorden erleben

Wer Bergen zum ersten Mal besucht, spürt sofort den Zauber dieser besonderen Stadt. Zwischen den sieben Bergen, die sich schützend um die Stadt legen, und dem offenen Meer entfaltet sich eine Atmosphäre, die gleichermaßen lebendig und entspannt ist. Schon bei der Ankunft – sei es mit dem Flugzeug, der Bahn oder auf dem Wasserweg – empfängt Bergen seine Gäste mit frischer Seeluft, dem Duft von Salz und Kiefer und dem Anblick der bunten Holzhäuser, die sich am Hafen aneinanderreihen. Hier, wo Geschichte und Moderne aufeinandertreffen, beginnt das Abenteuer Norwegen.

Weiterlesen »

Ålesund – Norwegens Jugendstiljuwel zwischen Meer, Fjorden und Bergen

Wenn ich an Ålesund denke, sehe ich sofort das Bild dieser einzigartigen Stadt vor mir: pastellfarbene Häuser mit Türmchen und kunstvollen Fassaden, die sich wie eine Perlenkette entlang der Kanäle und auf mehreren Inseln verteilen, eingerahmt von den schroffen Gipfeln der Sunnmøre-Alpen und dem endlosen Blau des Atlantiks. Ålesund ist für mich einer dieser Orte, die man nicht einfach besucht – man taucht ein, lässt sich treiben und spürt, wie Geschichte, Natur und modernes Leben auf ganz eigene Weise miteinander verschmelzen.

Weiterlesen »

Agger in Dänemark – Ein Herzensort voller Natur, Ruhe und Abenteuer

Wenn ich an Agger denke, spüre ich sofort wieder den salzigen Wind auf der Haut, höre das Rauschen der Nordsee und sehe die endlosen Weiten von Dünen, Heide und Wasser vor mir. Agger ist kein Ort für den schnellen Urlaub. Es ist ein Platz für Entdecker, Naturliebhaber, Ruhesuchende und alle, die das echte, raue Dänemark erleben wollen. In diesem ausführlichen Reisebericht nehme ich dich mit auf meine persönliche Entdeckungstour durch Agger – ein kleines Fischerdorf, das mich mit seiner Ursprünglichkeit, seiner Geschichte und seiner besonderen Atmosphäre tief beeindruckt hat.

Weiterlesen »

Kristiansand: Norwegens südliche Perle zwischen Küste, Kultur und Lebensfreude

Kristiansand – allein der Name klingt nach Sonne, Meer und skandinavischer Leichtigkeit. Wer Norwegens Süden kennenlernen möchte, kommt an dieser Stadt nicht vorbei. Kristiansand ist nicht nur das Tor zur „Sørlandet“, der malerischen Südküste, sondern auch ein Ort, an dem Geschichte, Kultur, Natur und modernes Stadtleben in einzigartiger Weise verschmelzen. Mit rund 116.000 Einwohnern ist Kristiansand die fünftgrößte Stadt Norwegens und ein beliebtes Ziel für Familien, Kulturliebhaber, Outdoor-Fans und Genießer gleichermaßen.

Weiterlesen »

Harboøre – Dänemarks raues Küstendorf zwischen Nordsee und Limfjord

Wer das authentische Dänemark abseits der Touristenströme entdecken möchte, sollte Harboøre auf seine Reiseliste setzen. Dieses kleine Küstendorf in der Region Midtjylland, eingebettet zwischen der wilden Nordsee und dem ruhigen Limfjord, ist ein Ort, an dem die Natur, die Geschichte und die Gemeinschaft der Menschen auf besondere Weise miteinander verwoben sind. Harboøre ist kein lauter Ferienort, sondern ein Platz für Entdecker, Genießer und alle, die das echte Leben an der dänischen Westküste spüren wollen.

Weiterlesen »

Oslo – Norwegens Hauptstadt zwischen Geschichte, Natur und Moderne

Wer an Oslo denkt, hat oft sofort Bilder von tiefblauen Fjorden, moderner Architektur und einer entspannten, weltoffenen Atmosphäre im Kopf. Doch die norwegische Hauptstadt ist viel mehr als nur ein Postkartenmotiv: Oslo ist ein faszinierender Ort, an dem sich Geschichte, Kultur, Natur und Innovation auf einzigartige Weise begegnen. In diesem ausführlichen Blogbeitrag nehme ich dich mit auf eine Entdeckungsreise durch Oslo – von den historischen Wurzeln bis zu den angesagtesten Vierteln, von spektakulären Outdoor-Erlebnissen bis zu kulinarischen Highlights. Lass dich inspirieren und tauche ein in die Vielfalt dieser skandinavischen Metropole!

Weiterlesen »

Anzeige*