Nordfjord: Fjorde, Gletscher, Küste – Reisen im besonderen Licht

Nordfjord fühlt sich an wie Norwegen im Weitwinkel: grünblaue Wasserflächen, die tief in Berge schneiden, Gletscherzungen, die Geschichten von Eis erzählen, und eine Küstenlinie, die vom sanften Sandstrand bis zur rauen Brandung alles zeigt. Zwischen Olden, Loen und Stryn öffnet sich ein Panorama, das ständig in Bewegung ist: morgendliche Spiegelungen auf dem Lovatnet, nachmittägliche Wolkenschatten über dem Oldevatnet, abends das letzte Licht an hohen Kanten. Der Takt ist nordisch ruhig, die Erlebnisse sind groß – und genau diese Kombination macht Nordfjord zu einem Ort, der lange nachklingt.

Wer oben ankommen will, nimmt den Loen Skylift: In fünf Minuten gleitet die Gondel fast 1.000 Höhenmeter vom Fjord auf den Hoven – einer der steilsten Aufzüge seiner Art, gebaut für Ausblicke, die sich einprägen. Ob auf der Restaurantterrasse, am Dach, auf kurzen Rundwegen oder auf längeren Trails: Der Blick fällt auf Loen, das Lodalen mit dem türkis schimmernden Lovatnet, hinüber nach Olden und weit ins Gebirge – eine Bühne, die bei Wetterwechseln noch dramatischer wird. Wer es sportlich mag, steigt über die Via Ferrata auf und fährt mit der Seilbahn zurück; wer es entspannt liebt, kombiniert die Auffahrt mit einer Fjordfahrt oder einem Bad im Spa unten am Wasser.

Wo liegt Nordfjord ?

Praktische Tipps

Praktisch lässt sich Nordfjord mit kurzen Wegen groß erleben. Olden ist ein guter Ausgangspunkt für Briksdal und Oldedalen, Loen für Skylift, Via Ferrata und Lodalen; Stryn verbindet als „Perlenkette“ Scenic Routes, Sommerskigebiet und Museen. Früh an den See für Spiegelungen und weniger Betrieb, spät auf den Berg für warmes Seitenlicht; bei der Gletscherwanderung auf gesperrte Zonen achten und auf markierten Wegen bleiben, denn Eis lebt und arbeitet. Für Wetterwechsel empfiehlt sich das Zwiebelprinzip, für Boote eine winddichte Schicht; wer fotografiert, nimmt ein Polfilter für die Wasserfarben und ein Tele für Wasserfälle und Berglinien mit. An Tagen mit vielen Schiffsgästen lohnt das Umkehren der Reihenfolge: erst Küste, dann Tal, zuletzt Skylift nach Sonnenuntergang – das Restaurant am Hoven liegt perfekt für den letzten Blick.

Die Täler erzählen vom Wasser. Das Lodalen ist eine Postkarte in Bewegung: smaragdgrünes Lovatnet, schroffe Flanken, eine stille Oberfläche, auf der Ausflugsboote und Kajaks wie Pinselstriche wirken. An der Kjenndalsstova beginnen Touren über den See, es gibt Ruderboote, Kanus, Angeltrips und die Fahrt der MS Kjenndal bis an den Talschluss – immer mit diesem Farbton, der nur aus Gletschermehl entsteht. Das Oldedalen führt zum Briksdalsbreen, einer bekannten Zunge des Jostedalsbreen; der Weg dorthin gehört zu den schönen Klassikern: drei Kilometer vorbei an Wasserfällen, Flussläufen und steilen Wänden, optional mit den kleinen Troll Cars, die den letzten Anstieg abkürzen. Unten am Gletschersee steht man vor milchigem Grün, sprühfeuchter Luft und einer Kälte, die vom Eis herüberatmet – ein Moment, der zeigt, wie lebendig Landschaft sein kann.

Auch die Küste gehört zu Nordfjord. Westlich warten Stadlandet und Bremangerlandet mit Stränden und Surfspots, die zu den schönsten Norwegens zählen: Hoddevik mit halbkreisförmiger Bucht und sanftem Sand, Kråkenes Fyr auf der Wetterkante, der Felsen Kannesteinen und helle Strände wie Grotlesanden. Hier ändert sich der Klang: vom Echo der Berge zu Brandungsrauschen und Wind über Dünengras. Wer Zeit hat, plant einen Schlenker an die Westküste ein – als Kontrastprogramm zu Fjord, Gletscher und Hochgebirge, das die Region erst komplett macht.

Video Anschauen

Am Ende ist Nordfjord eine Einladung, groß zu denken und langsam zu gehen: ein Tag auf dem Wasser, einer im Tal, einer auf dem Berg – und dazwischen Pausen, in denen nur der Atem zu hören ist. Was bleibt, sind Farben zwischen Gletscherblau und Fjordgrün, Linien aus Fels und Eis und dieses Gefühl, dass Landschaft hier die Hauptrolle spielt und der Mensch Zuschauer mit bestem Platz ist. Aktivitäten im Nordfjord* , Hotel im Nordfjord finden* , das passende Buch finden*

weitere Informationen über Nordfjord gibt es unter  de.wikipedia.org , visitnorway.defjordnorway.com , nordfjord.nogeo.defjords.com 

Galerie

Nordfjord Landschaft

Nordfjord Landschaft

AIDAnova in Nordfjord

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.