Kopenhagen

Willkommen in Kopenhagen, der charmanten Hauptstadt Dänemarks! Diese Stadt hat alles: Geschichte, Kultur, atemberaubende Architektur und eine lebendige Gastronomie-Szene. Lass mich dir Kopenhagen aus meiner Perspektive zeigen und dir einige meiner persönlichen Highlights und Tipps verraten, damit dein Besuch unvergesslich wird.

Wo liegt Kopenhagen?


Die Geschichte von Kopenhagen: Ein Blick in die Vergangenheit

Kopenhagen, die heutige Hauptstadt Dänemarks, hat eine faszinierende und reiche Geschichte, die bis ins frühe Mittelalter zurückreicht. Diese Stadt, die heute für ihre moderne Architektur, ihre kulturellen Angebote und ihre lebendige Atmosphäre bekannt ist, hat sich über Jahrhunderte hinweg entwickelt und verändert. Hier ein Überblick über die wichtigsten Stationen in der Geschichte Kopenhagens:

Die Anfänge im Mittelalter

Kopenhagen wurde erstmals im 11. Jahrhundert erwähnt, als ein kleines Fischerdorf namens "Havn" (Hafen). Die strategisch günstige Lage am Øresund, der Meerenge zwischen Dänemark und Schweden, machte es zu einem idealen Handelsplatz. Im 12. Jahrhundert wurde das Dorf von Bischof Absalon, einem einflussreichen dänischen Kirchenmann und Politiker, übernommen. Absalon ließ um 1167 eine Festung errichten, die den Grundstein für die Stadt legte.

Die Entwicklung zur Handelsstadt

Unter der Herrschaft von Bischof Absalon und später unter der dänischen Krone wuchs Kopenhagen zu einer wichtigen Handelsstadt heran. Die Stadt erhielt 1254 das Stadtrecht, was ihr zusätzliche Privilegien und Rechte verlieh. Die Hanse, ein mächtiges Handelsbündnis norddeutscher Städte, hatte einen erheblichen Einfluss auf die Entwicklung Kopenhagens als Handelszentrum im Ostseeraum.

Die Renaissance und der Aufstieg zur Hauptstadt

Im 15. Jahrhundert begann die dänische Monarchie, Kopenhagen als Hauptresidenz zu nutzen. 1443 erklärte König Christoph III. Kopenhagen offiziell zur Hauptstadt Dänemarks. Die Stadt profitierte von dieser Entscheidung erheblich, da zahlreiche Gebäude und Infrastrukturen errichtet wurden, um den königlichen Hof und die Verwaltung zu beherbergen.

Während der Renaissance blühte Kopenhagen weiter auf. König Christian IV., der von 1588 bis 1648 regierte, spielte eine entscheidende Rolle in der Entwicklung der Stadt. Er initiierte den Bau vieler bedeutender Bauwerke, darunter das Rosenborg Schloss und die Rundetårn (Rundturm), sowie die Erweiterung der Stadt um das Viertel Christianshavn, das nach dem Vorbild von Amsterdam mit Kanälen durchzogen ist.

Die Kriege und Zerstörungen

Das 17. und 18. Jahrhundert waren von zahlreichen Kriegen und Konflikten geprägt, die Kopenhagen stark beeinflussten. Im Jahr 1659 belagerten die Schweden die Stadt, konnten sie jedoch nicht einnehmen. 1728 und 1795 wurde Kopenhagen von verheerenden Bränden heimgesucht, die große Teile der Stadt zerstörten. Diese Katastrophen führten jedoch auch zu umfangreichen Wiederaufbauarbeiten und Modernisierungen.

Das 19. und frühe 20. Jahrhundert

Das 19. Jahrhundert brachte industrielle Revolution und Modernisierung. Die Stadtmauern wurden niedergerissen, um Platz für das wachsende Kopenhagen zu schaffen, und neue Stadtviertel wie Nørrebro, Vesterbro und Østerbro entstanden. Die Eisenbahn erreichte Kopenhagen in den 1840er Jahren, was die wirtschaftliche Entwicklung weiter vorantrieb.

Während des Zweiten Weltkriegs war Dänemark von Nazi-Deutschland besetzt. Kopenhagen erlebte in dieser Zeit sowohl Widerstand als auch Kollaboration. Nach dem Krieg begann eine Phase des Wiederaufbaus und des wirtschaftlichen Wachstums.

Moderne Entwicklung und heutige Zeit

In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts und im 21. Jahrhundert hat sich Kopenhagen zu einer modernen, nachhaltigen und lebenswerten Stadt entwickelt. Die Stadt ist heute bekannt für ihre hohe Lebensqualität, ihre umweltfreundlichen Initiativen und ihre innovative Architektur.

Wichtige moderne Entwicklungen umfassen das neue Opernhaus, die Wiederbelebung des Hafengebiets und die Erweiterung des U-Bahn-Systems. Die Stadt hat sich auch einen Namen als Zentrum für Design, Mode und Gastronomie gemacht, mit weltberühmten Restaurants wie Noma, das mehrfach zum besten Restaurant der Welt gekürt wurde.

Kopenhagen ist auch ein Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit. Die Stadt hat sich ehrgeizige Ziele gesetzt, um bis 2025 klimaneutral zu sein. Radfahren ist ein integraler Bestandteil des städtischen Lebens, und Kopenhagen hat eine der höchsten Raten an Fahrradnutzung weltweit.


Kulturelle Highlights

Historische Schätze und königliche Residenzen

Beginne deinen Tag mit einem Besuch im Schloss Christiansborg. Dieses beeindruckende Gebäude beherbergt das dänische Parlament, den Obersten Gerichtshof und die repräsentativen Räume der königlichen Familie. Von der Turmspitze hast du eine atemberaubende Aussicht auf die Stadt. Ein weiteres Highlight ist die Königliche Bibliothek, auch bekannt als „Schwarzer Diamant“. Die moderne Architektur dieses Gebäudes ist ein faszinierender Kontrast zu den historischen Straßen der Stadt.

Ein absolutes Muss ist natürlich der Amalienborg Palast, die Residenz der dänischen Königsfamilie. Hier kannst du die Wachablösung der königlichen Garde beobachten – ein traditionelles und beeindruckendes Spektakel. Gleich in der Nähe befindet sich die Frederiks Kirke (auch Marmorkirche genannt), deren imposante Kuppel das Stadtbild prägt und ein großartiger Ort für ein paar ruhige Momente ist.

Kanäle und Hafenatmosphäre

Ein Besuch in Kopenhagen wäre nicht vollständig ohne einen Spaziergang entlang des Nyhavn. Dieser historische Hafenbereich mit seinen bunten Häusern und zahlreichen Restaurants und Cafés ist der perfekte Ort, um die maritime Atmosphäre der Stadt zu genießen. Setz dich in eines der Cafés, bestell ein kühles dänisches Bier und beobachte das Treiben auf den Straßen und Kanälen.

Von Nyhavn aus empfehle ich dir eine Bootsfahrt durch die Kanäle der Stadt. Diese Touren bieten eine einzigartige Perspektive auf Kopenhagen und führen dich an vielen wichtigen Sehenswürdigkeiten vorbei, darunter die berühmte Kleine Meerjungfrau. Diese Statue, inspiriert von Hans Christian Andersens Märchen, ist eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt. weitere Infos und Preise Stromma Kanaltour oder Nettobådene Tours hier bekommt man die Tour bereits ab 60 DDK ( 8,00 € )

Ich habe bereits die Kanaltour in Kopenhagen mit Nettobådene gemacht – schau dir das Video dazu an!

Kultur und Kreativität

Kopenhagen ist auch ein kulturelles Zentrum mit vielen Museen und Galerien. Das Nationalmuseum bietet einen umfassenden Einblick in die dänische Geschichte, während die Ny Carlsberg Glyptotek eine beeindruckende Sammlung von Kunst und antiken Skulpturen beherbergt. Kunstliebhaber sollten auch das Louisiana Museum of Modern Art nicht verpassen, das etwas außerhalb der Stadt liegt, aber mit seiner außergewöhnlichen Sammlung und seiner Lage am Meer absolut einen Besuch wert ist.

Kulinarische Höhepunkte

Kopenhagen ist ein Paradies für Feinschmecker. Die Stadt ist bekannt für ihre innovative Küche und ihre zahlreichen Michelin-Sterne-Restaurants. Wenn du ein einzigartiges kulinarisches Erlebnis suchst, ist ein Besuch im Noma fast Pflicht. Dieses Restaurant wurde mehrfach zum besten der Welt gekürt und bietet ein unvergessliches Menü basierend auf nordischen Zutaten.

Aber auch abseits der High-End-Restaurants gibt es in Kopenhagen viel zu entdecken. Der Torvehallerne-Markt ist ein großartiger Ort, um lokale Spezialitäten zu probieren – von frisch gebackenem Brot und dänischem Gebäck bis hin zu Fisch und Meeresfrüchten. Vergiss nicht, ein Smørrebrød zu probieren, ein kunstvoll belegtes offenes Sandwich, das ein wichtiger Bestandteil der dänischen Küche ist.

Sehenswürdigkeiten in Kopenhagen: Bekannte Highlights und Verborgene Juwelen

Kopenhagen, die pulsierende Hauptstadt Dänemarks, ist ein wahrer Schatz an Sehenswürdigkeiten und Attraktionen. Egal, ob du zum ersten Mal hier bist oder schon ein erfahrener Kopenhagen-Besucher, es gibt immer etwas Neues und Spannendes zu entdecken. Lass uns gemeinsam die bekanntesten Highlights und einige versteckte Ecken erkunden, die deinen Besuch unvergesslich machen werden.

Nyhavn

Nyhavn ist das ikonische Hafenviertel Kopenhagens, das auf Postkarten und Reiseführern allgegenwärtig ist. Die farbenfrohen Gebäude, die entlang des Kanals aufgereiht sind, und die historischen Schiffe, die im Wasser liegen, machen diesen Ort zu einem Muss. Hier kannst du in einem der vielen Restaurants und Cafés sitzen, das maritime Flair genießen und das geschäftige Treiben beobachten.

Die Kleine Meerjungfrau

Keine Reise nach Kopenhagen wäre komplett ohne einen Besuch bei der berühmten Kleinen Meerjungfrau. Diese Statue, inspiriert von Hans Christian Andersens Märchen, ist ein Symbol der Stadt und zieht jährlich Millionen von Besuchern an. Obwohl sie kleiner ist, als viele erwarten, ist ihr Charme unbestreitbar.

Tivoli Gardens

Tivoli Gardens ist einer der ältesten Vergnügungsparks der Welt und ein Ort voller Nostalgie und Charme. Der Park liegt im Herzen der Stadt und bietet eine Mischung aus aufregenden Fahrgeschäften, wunderschönen Gärten und erstklassigen Restaurants. Besonders magisch wird Tivoli bei Einbruch der Dunkelheit, wenn Tausende von Lichtern den Park erhellen. weitere Infos hier Tivoli Gardens

Schloss Christiansborg

Das beeindruckende Schloss Christiansborg ist nicht nur die Residenz der dänischen Königsfamilie, sondern beherbergt auch das Parlament, den Obersten Gerichtshof und den Amtssitz des Premierministers. Eine Besichtigung der königlichen Repräsentationsräume und des Turms, von dem aus du eine fantastische Aussicht über Kopenhagen hast, ist absolut lohnenswert.

Amalienborg Palast

Der Amalienborg Palast ist die offizielle Residenz der dänischen Königsfamilie und ein Meisterwerk der Architektur. Täglich um 12:00 Uhr kannst du hier die Wachablösung erleben, ein beeindruckendes Spektakel, das du nicht verpassen solltest.

Die Erlöserkirche in Kopenhagen (Vor Frelsers Kirke)

Die Erlöserkirche, bekannt als Vor Frelsers Kirke, ist ein Wahrzeichen im Stadtteil Christianshavn in Kopenhagen. Berühmt für ihren spiralförmigen Turm, bietet die Kirche Besuchern die Möglichkeit, die 400 Stufen hinaufzusteigen und einen atemberaubenden Blick über die Stadt zu genießen.

Im Inneren beeindruckt die Barockkirche mit kunstvoll geschnitzten Holzarbeiten, einem prächtigen Altar und einer der größten Orgeln Nordeuropas. Die Kombination aus beeindruckender Architektur und spektakulärer Aussicht macht die Erlöserkirche zu einem Muss für jeden Kopenhagen-Besucher.

Um auf den Kirchturm zu gelangen muss man vorher ein Ticket Online Buchen kosten ca. 65 DDK ( 9,20 € ) Billetto.dk Billetto.dk

weitere Infos hier Vor Frelsers Kirke

Freetown Christiania

Christiania ist eine selbstverwaltete Gemeinde im Stadtteil Christianshavn, die in den 1970er Jahren gegründet wurde. Diese alternative Lebensgemeinschaft bietet eine faszinierende Mischung aus Kunst, Kultur und unkonventioneller Lebensweise. Spaziere durch die bunten Straßen, entdecke kreative Kunstwerke und genieße die entspannte Atmosphäre – ein einzigartiges Erlebnis abseits der traditionellen Touristenpfade.

Assistens Kirkegård Der Assistens Kirkegård ist ein historischer Friedhof im Stadtteil Nørrebro, der auch als ruhiger Park genutzt wird. Hier findest du die Gräber berühmter Persönlichkeiten wie Hans Christian Andersen und Søren Kierkegaard. Es ist ein wunderbarer Ort für einen entspannten Spaziergang und um etwas über die Geschichte der Stadt zu lernen.

Superkilen Park

Superkilen ist ein öffentlicher Park im multikulturellen Viertel Nørrebro, der durch seine einzigartige Gestaltung beeindruckt. Der Park ist in drei farblich unterschiedliche Zonen unterteilt – Rot, Schwarz und Grün – und spiegelt die kulturelle Vielfalt der Umgebung wider. Superkilen bietet zahlreiche Kunstwerke, Spielplätze und Sportanlagen, die zum Erkunden und Verweilen einladen.

Bakkehus Museum

Das Bakkehus Museum ist ein weniger bekanntes, aber faszinierendes Museum, das dem Leben und Werk des dänischen Dichters und Schriftstellers Knud Lyne Rahbek gewidmet ist. Das Museum ist in einem charmanten alten Haus untergebracht und bietet einen Einblick in das literarische Leben Kopenhagens im 19. Jahrhundert.

Refshaleøen

Refshaleøen ist eine ehemalige industrielle Halbinsel, die heute ein kreatives und kulturelles Zentrum ist. Hier findest du trendige Restaurants, Bars und Galerien sowie den beliebten Street Food Market Reffen, der eine große Auswahl an internationalen Gerichten in einem entspannten, urbanen Ambiente bietet. Refshaleøen ist auch ein großartiger Ort für Outdoor-Aktivitäten wie Kajakfahren und Schwimmen.

Cisternerne

Die Cisternerne, auch bekannt als Zisternen, sind ein unterirdisches Kunstmuseum in Frederiksberg, das in einem ehemaligen Wasserreservoir untergebracht ist. Dieses einzigartige Museum bietet eine faszinierende Mischung aus moderner Kunst und historischen Wasserspeichern, die eine fast mystische Atmosphäre schaffen. Die wechselnden Ausstellungen sind immer spannend und sehenswert.


Videos zu Kopenhagen


Kulinarische Erlebnisse

Kopenhagen ist auch ein Paradies für Feinschmecker. Hier sind einige kulinarische Höhepunkte, die du nicht verpassen solltest:

Torvehallerne

Der Torvehallerne-Markt ist ein beliebter Ort für Feinschmecker. Hier findest du eine Vielzahl von Ständen, die alles von frischem Fisch und Fleisch bis hin zu exotischen Gewürzen und handgemachten Schokoladen anbieten. Probiere unbedingt ein traditionelles Smørrebrød und genieße die lebendige Atmosphäre.

Restaurant Noma

Das Noma ist eines der bekanntesten Restaurants der Welt und bietet ein unvergleichliches kulinarisches Erlebnis. Das Menü basiert auf nordischen Zutaten und Techniken und wird dich mit Sicherheit begeistern. Eine Reservierung ist allerdings dringend erforderlich.

Papirøen (Paper Island)

Papirøen war einst die Heimat des Copenhagen Street Food Marktes, der inzwischen umgezogen ist. Die neue Heimat, Reffen, bietet eine ebenso beeindruckende Auswahl an internationalen Gerichten und ist ein großartiger Ort, um die Vielfalt der Kopenhagener Gastronomie zu erleben.


Praktische Tipps für deine Reise nach Kopenhagen

Beste Reisezeit

Kopenhagen ist das ganze Jahr über schön, aber die beste Reisezeit ist zwischen Mai und September, wenn das Wetter mild und die Tage lang sind. Der Sommer bietet zahlreiche Festivals und Veranstaltungen, während der Winter mit Weihnachtsmärkten und einer gemütlichen Atmosphäre lockt.

Öffentlicher Nahverkehr

Kopenhagen verfügt über ein ausgezeichnetes öffentliches Verkehrsnetz aus Bussen, Zügen und U-Bahnen. Die Copenhagen Card ist eine gute Investition, da sie unbegrenzte Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel und freien Eintritt zu vielen Attraktionen bietet. Fahrräder sind ebenfalls eine beliebte und praktische Möglichkeit, die Stadt zu erkunden. Es gibt zahlreiche Fahrradverleihstationen in der Stadt.

Sprache

Die meisten Dänen sprechen fließend Englisch, daher wirst du kaum Sprachbarrieren haben. Ein paar Grundkenntnisse in Dänisch werden jedoch immer geschätzt und können dir helfen, dich schneller zurechtzufinden.

Währung

Die Währung in Dänemark ist die Dänische Krone (DKK). Kreditkarten werden weitgehend akzeptiert, aber es ist immer gut, etwas Bargeld dabei zu haben, besonders für kleinere Geschäfte und Märkte.

Unterkunft

Kopenhagen bietet eine breite Palette an Unterkunftsmöglichkeiten, von luxuriösen Hotels bis hin zu gemütlichen Bed & Breakfasts und günstigen Hostels. Buche deine Unterkunft im Voraus, besonders in der Hochsaison, um die besten Preise und Verfügbarkeiten zu sichern.

Sicherheit

Kopenhagen ist eine sehr sichere Stadt, aber wie in jeder größeren Stadt solltest du auf deine persönlichen Gegenstände achten und dich in belebten Bereichen bewusst umsehen. Die Stadt hat eine niedrige Kriminalitätsrate, aber Vorsicht ist immer geboten.

Kosten

Kopenhagen kann teuer sein, aber es gibt viele Möglichkeiten, Geld zu sparen. Nutze kostenlose Aktivitäten wie den Besuch von Parks, das Schlendern entlang des Hafens oder die Besichtigung von kostenlosen Museen an bestimmten Tagen. Die Copenhagen Card bietet ebenfalls gute Preisvorteile.

Gesundheit und Notfälle

Die medizinische Versorgung in Kopenhagen ist hervorragend. In Notfällen wähle die 112 für Krankenwagen, Polizei und Feuerwehr. Apotheken sind weit verbreitet und die meisten Mitarbeiter sprechen Englisch.

Kulturelle Veranstaltungen

Halte Ausschau nach lokalen Festivals und Veranstaltungen. Der Copenhagen Jazz Festival und der Roskilde Festival sind nur zwei Beispiele für großartige Events, die du besuchen kannst, wenn du zu der richtigen Zeit in der Stadt bist.

weitere Videos zu Kopenhagen findest Du auf meinem YouTube Kanal

Warum Du Kopenhagen Besuchen Solltest

Kopenhagen hat mich mit seiner Mischung aus traditionellem Charme und modernem Flair vollkommen überzeugt. Die Stadt bietet eine Vielzahl von Erlebnissen, von historischen Sehenswürdigkeiten und königlichen Residenzen bis hin zu modernen Museen und kreativen Vierteln. Die herzliche Gastfreundschaft der Menschen und die lebendige Kultur machen Kopenhagen zu einem perfekten Reiseziel für jeden, der auf der Suche nach neuen Eindrücken und unvergesslichen Momenten ist.

Also, pack deine Koffer und mach dich bereit, Kopenhagen zu entdecken. Diese Stadt wird dich mit offenen Armen empfangen und dir eine Fülle an unvergesslichen Erlebnissen bieten. Viel Spaß und gute Reise!

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.